Mach dich vom Acker!

Mach dich vom Acker!
Mach dich vom Acker!
 
Die Aufforderung ist salopp im Sinne von »verschwinde!« gebräuchlich. - Der folgende Beleg stammt aus Volker W. Degeners Roman »Heimsuchung«: »Mach dich vom Acker! Mach Mücke!« (S. 118).
 
 
Degener, Volker W.: Heimsuchung. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1975.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Acker — Plantage; Anpflanzung; Pflanzung; Feld * * * Acker [ akɐ], der; s, Äcker [ ɛkɐ]: mit dem Pflug bearbeitetes, für den Anbau bestimmter Nutzpflanzen genutztes Stück Land: ein fruchtbarer, ertragreicher Acker; die Äcker liegen brach; zehn Acker Land …   Universal-Lexikon

  • Vom Herrn und Knecht — Das Gleichnis vom Herrn und Knecht ist ein von Jesus dargebotenes Gleichnis, das im Lukasevangelium des Neuen Testamentes schriftlich niedergelegt wurde. Es handelt vom Herrn und seinem Knecht, dessen Pflichterfüllung als selbstverständlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Beat it — (deutsch: „hau ab“/„mach Dich vom Acker“) ist eine 1983 erschienene Hit Single von Michael Jackson, der das Stück gemeinsam mit dem Hardrock Gitarristen Edward Van Halen geschrieben hat. „Beat It“ ist die dritte Auskopplung aus dem Bestseller… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochs — 1. Abgetriebene Ochsen geben zähes Fleisch. 2. Alt ochsen tretten hart. – Franck, II, 14b; Lehmann, II, 27, 32; Körte, 4637; Braun, I, 3116. Die Russen: Ein alter Ochs tritt fest auf, das Kalb springt von einer Seite zur andern. (Altmann VI,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mist — 1. Auf a Küppe1 Mist gefind t män auch a Fingerl2. (Jüd. deutsch. Warschau.) 1) Kupa, polnisch = Haufen. 2) Ring. – Da, wo man es vielleicht am wenigsten erwartet, bietet sich ein Gewinn oder Vortheil. Aus dem Schmuz selbst kann man einen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Richter — 1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. Verlangt, sich nicht ohne Beruf in fremde Streitigkeiten zu mischen. 2. Das ist der beste Richter, welcher am wenigsten von den Gesetzen weiss. So sagen die Engländer; es kann dies aber nur… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • SONOTON Musikverlag — Sonoton Unternehmensform GmbH Co. KG Gründung 1965 Unternehmenssitz München Unternehmensleitung Gerhard Narholz, Rotheide N …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”